Schützenfest 2023
Wow - was ein Fest!!
Und so schnell ist es auch schon wieder vorbei...
Wir haben uns sehr gefreut, mit Euch allen drei wunderbare Tage an der Geister Schule gefeiert zu haben und erklären die Schützenfest-Saison hiermit für eröffnet! 🎉🔛
Zusammen mit unserem Königspaar Christian Ließ und Steffi Lipke sowie unserem Kinderkönigspaar Simon Stuckmann und Johanna Drügemöller freuen wir uns auf das kommende Schützenjahr und die Besuche bei unseren befreundeten Vereinen in der Umgebung.
Auch unserem Jungschützenkönig Matthias Krabus einen herzlichen Glückwunsch zur Königswürde! 👑
Weitere wichtige Akteure, die ein grandioses Debüt in Geist gegeben haben, möchten wir an dieser Stelle nicht vergessen zu erwähnen:
Mit der Eventfabrik Nord haben wir eine super Festbewirtung, die keine Wünsche offen lässt. 🍺
Ebenso die Partyband just4fun, mit der wir zwei unvergessliche Festabende feiern konnten.
Zusammen mit den bewährten Musikzügen, dem Spielmannszug Roland und unserer Gruppe Blechgeist habt ihr das Zelt zum Beben gebracht! 🥁🎺🎤🎹
Wir freuen uns jetzt schon gewaltig auf Euch zum nächsten Schützenfest vom 3.-5. Mai 2024 in Wadersloh-Geist - Horrido!
siehe auch
Einweihung der neuen Vereinsfahne
Coronabedingt musste die bereits Anfang 2021 angeschaffte Fahne bisher im Fahnenschrank verweilen. Um so mehr freuen wir uns, sie in diesem Jahr im Rahmen des Zapfenstreiches durch Pastor Klüsener weihen zu lassen und der Öffentlichkeit präsentieren zu können.
Zur Geschichte der Vereinsfahnen:
Im Jahr 1955 kamen in der Bauerschaft Geist der Gemeinde Wadersloh einige Kinder zusammen, um nach dem Vorbild ihrer Väter ein Schützenfest zu feiern. Aus diesem Kinderschützenverein entstand der Schützenverein Wadersloh-Geist e.V., der mittlerweile ein fester Bestandteil des Vereinslebens der Gemeinde Wadersloh ist.
Das Schützenfest wird auf dem Grundstück der ehemaligen Bauerschaftsschule in Geist gefeiert. In dieser Schule entstanden im Handarbeitsunterricht (Sticken) in den Jahren 1958 und 1964 die ersten Vereinsfahnen. Seitdem hat der Schützenverein stets zwei Vereinsfahnen, diese Tradition besteht bis heute.
Neben einer 1972 professionell angefertigten Vereinsfahne, die sich auch heute noch in einem sehr guten Zustand befindet, wird die 1964 vor Ort gestickte Vereinsfahne bis heute insbesondere beim Schützenfest sowie bei Veranstaltungen in der Gemeinde Wadersloh getragen. Diese Fahne von 1964 ist aufgrund des Alters und des Materials mittlerweile von vielen Verschleißerscheinungen gezeichnet, eine Restaurierung kommt aufgrund der oben genannten einfachen Herstellungsweise nicht in Betracht. Sie wird künftig in der vorhandenen, durch
Vereinsmitglieder gebauten, Vitrine verbleiben, um sie zu erhalten.
Die nun neu angeschaffte Vereinsfahne dient als Ersatz für die historische Vereinsfahne, damit Kinder-, Jung- und Erwachsenenschützen die Tradition fortführen können.
Immer aktuell informiert
Um stets schnell und aktuell über Neuigkeiten im Schützenverein Wadersloh-Geist informiert zu werden, kannst du hier unserer WhatsApp-Gruppe beitreten.